Suche
Vorschau Bezirksmeisterschaften Aktive 2022
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. Oktober 2022 09:43
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Nicht immer fiel es den Verantwortlichen im Tischtennisbezirk Böblingen in den vergangenen Jahren leicht, Ausrichter für die Bezirksmeisterschaften zu finden. In der Jugend erwies sich die Aufgabe in diesem Jahr sogar als unlösbar, mangels verfügbarer Halle fallen die Nachwuchs-Bezirkstitelkämpfe in diesem Oktober ins Wasser. Bei den Erwachsenen hatte man derweil mehr Glück: Wie schon 2015 und 2019 erklärten sich die Tischtennisfreunde Schönaich bereit, das große Turnier auszurichten. Vom 4. bis 6. November werden in der Schönaicher Sporthalle die Titelträger bei den Damen, Herren, Seniorinnen und Senioren ermittelt.
Auch wenn in Zeiten, in denen die Pandemie noch längst nicht aus aller Köpfen verschwunden ist, nicht mit rekordverdächtigen Teilnehmerzahlen zu rechnen sein dürfte, so freut man sich im Tischtennisbezirk auf das Stelldichein der besten Tischtennisspieler. „Am Modus bei den Herren wurde etwas optimiert, um jedem Teilnehmer ein weiteres Vorrundenspiel zu ermöglichen“, erläutert der Bezirksvorsitzende Andreas Kopp (SV Rohrau) die Bemühungen im Vorfeld. „Bei den Damen sind wir diesbezüglich sowieso flexibel und bemühen uns um einen attraktiven Modus für alle, unabhängig von der Spielstärke. Besonders würde es die Verantwortlichen freuen, wenn diesmal auch die Damen C einen eigenständigen Wettbewerb durchführen könnten, was allerdings mehr Meldungen als zuletzt in Grafenau erfordern würde.”
Für die spielstärksten Akteure (Damen und Herren Turnierklasse A) bieten diese Bezirkstitelkämpfe den Anreiz, sich über eine Finalteilnahme den Erstzugriff auf die jeweils zwei Nominierungsplätze für die Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften im Januar 2023 zu sichern.
Generell wird es bei den Erwachsenen in diesem Jahr auch wieder Doppelkonkurrenzen geben. Zudem wird seitens des Bezirks ein neuer Anlauf unternommen, die Senioren- und Seniorinnen-Bezirksmeister in offiziellen, also separaten Wettbewerben zu ermitteln. Das Seniorenturnier kommt bereits am Freitag, den 4. November zur Austragung. Mit Ausnahme der Herren B und D (Sonntag) finden alle weiteren Wettbewerbe am Samstag statt. In acht unterschiedlichen Turnierklassen werden dabei die Bezirksmeister ermittelt. Im Normalfall wird im Einzel die Vorrunde in Gruppen ausgetragen, in den Endrunden geht es im einfachen KO-System weiter. Die Klasseneinteilung erfolgt wie gewohnt nach dem Tischtennis-Ranking (TTR), hierbei ist der Quartals-TTR-Wert vom 11. August ausschlaggebend. So spielen beispielsweise alle Herren mit einem Quartalswert von mehr als 1501 Punkten in der Klasse B, die besten in der Klasse S/A haben Werte ab 1651. Wie in den Jahren zuvor ist es auch dieses Mal wieder möglich, in der eigenen sowie der nächsthöheren Klasse zu starten.
Meldeschluss zu den Bezirksmeisterschaften ist am 1. November (Senioren) beziehungsweise am 3. November (Erwachsene) mit dem verschickten Meldeformular an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ausrichter Bezirksmeisterschaften Erwachsene:
2000 TSV Kuppingen
2001 SpVgg Weil der Stadt
2002 ausgefallen
2003 TSV Grafenau
2004 TSV Kuppingen
2005 TSV Kuppingen
2006 VfL Herrenberg
2007 TSV Grafenau
2008 ausgefallen
2009 TSV Gärtringen
2010 SV Böblingen
2011 TSV Gärtringen
2012 SV Böblingen
2013 SV Böblingen
2014 SV Böblingen
2015 TTF Schönaich
2016 SpVgg Weil der Stadt
2017 TSV Grafenau
2018 ausgefallen
2019 TTF Schönaich
2020 ausgefallen
2021 TSV Grafenau
Datum
Besucherstatistik
Gestern42
Insgesamt122329