Suche
Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaften am 07./08.01.2023
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Januar 2023 22:58
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Richtig gefordert war am vergangenen Wochenende der TSV Neuenstein im Bezirk Hohenlohe bei der Durchführung der Baden-Württembergischen Meisterschaften der Senioren mit über 230 Teilnehmern. Die Einzelmeisterschaften aller Altersklassen über vierzig Jahre stellen die größte Tischtennisveranstaltung der Senioren in Baden-Württemberg dar. Erfreulich aus Bezirkssicht: Mit Anka Mutke, Katja Stierle (beide TTV Gärtringen) und Le Ai Trinh Tran (SV Rohrau) ergatterten gleich drei Seniorinnen aus dem Gäu diverse Goldmedaillen.
Weiterlesen: Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaften am 07./08.01.2023
Vorschau Mädchenspieltag 2er-Turnier in Holzgerlingen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 25. November 2022 20:18
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Mit dem Ziel, vor allem jüngere Mädchen an den Spiel- und Wettkampfbetrieb heranzuführen, startete der Tischtennisbezirk im September eine kleine Turnierserie für Zweiermannschaften der U 13-Altersklasse. Völlig zwanglos, außerhalb der formellen Regularien, können sich junge tischtennisbegeisterte Mädchen mit relativ wenig Wettkampferfahrung mit anderen messen. Die Auftaktveranstaltung beim TSV Grafenau erfuhr eine durchweg positive Resonanz, so dass sich die Bezirksjugendleitung entschloss, zumindest zwei Turniertage pro Halbrunde zu organisieren. Der zweite inoffizielle Mädchenspieltag findet nun am 26. November in der Realschulturnhalle in Holzgerlingen statt. Beginn ist um 13 Uhr, eine offizielle Spielberechtigung ist nicht erforderlich. Meldungen von Zweierteams oder auch Einzelspielerinnen (Jahrgang 2010 und jünger) nimmt Jens Uwe Renz bis 23. November unter der Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Saison 2020/2021: Saisonstart im Bezirk Böblingen - die Saisonvorschau
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. September 2020 20:35
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Die Punktspielsaison 2020/2021 steht in den Startlöchern – und nach einer nicht vollendeten vergangenen Spielzeit sehnen nunmehr viele Tischtennisspieler und –spielerinnen den Auftakt der neuen Saison herbei. Am kommenden Wochenende werden in zahlreichen Spielklassen auf Bezirks- und Verbandsebene die ersten Pflichtspiele ausgetragen. Von September bis April kämpfen in zwanzig Ligen der Damen, Herren und Senioren insgesamt 119 Mannschaften aus dem Bezirk um wertvolle Punkte um den Titel oder gegen den Abstieg. Mit der Relegation im Mai findet die Spielzeit, sofern alles reibungslos von Statten ging, ihren spannenden Abschluss. Ein Streifzug.
Weiterlesen: Saison 2020/2021: Saisonstart im Bezirk Böblingen - die Saisonvorschau
Meistermannschaften der Saison 2015/2016
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 20. April 2016 20:58
- Geschrieben von Jochen Kugler
Jungen
Verbandsklasse Süd: TTG Leonberg/Eltingen I
Bezirksliga: Spvgg Weil der Stadt I
Frauen
Landesliga: TTV Gärtringen III
Bezirksklasse: TTV Gärtringen IV
Männer
Verbandsklasse Süd: TSV Kuppingen I
Landesliga: VfL Sindelfingen I
Bezirksliga: Spvgg Weil der Stadt I
Bezirksklasse: VfL Oberjettingen I
Bezirksklasse: TTG Leonberg/Eltingen II (Vizemeister und Aufsteiger (2. Relegation))
Kreisliga: TSV Kuppingen II
Kreisliga: TSV Steinenbronn II (Vizemeister und Aufsteiger)
Kreisklasse A-Nord: SV Böblingen III
Kreisklasse A-Süd: TTV Gärtringen III
Kreisklasse B-Nord: SV Böblingen V
Kreisklasse B-Nord: Spvgg Aidlingen II (Vizemeister und Aufsteiger)
Kreisklasse B-Süd: Spvgg Warmbronn II
Kreisklasse B-Süd: VfL Herrenberg IV (Vizemeister und Aufsteiger)
Kreisklasse C-6er: TSV Grafenau II
Kreisklasse C-6er: TTF Schönaich III (Vizemeister und Aufsteiger)
Kreisklasse C-Nord 4er: Spvgg Weil der Stadt IV
Kreisklasse C-Nord 4er: TTG Leonberg/Eltingen VII (Vizemeister und Aufsteiger)
Kreisklasse C-Süd 4er: SV Rohrau III
Kreisklasse C-Süd 4er: VfL Sindelfingen V (Vizemeister und Aufsteiger)
Senioren
Bezirksklasse: TTV Gärtringen I
Kreisliga: VfL Oberjettingen I
Verbands-Schiedsrichterlehrgang in Böblingen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 10. April 2016 19:10
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Kein Sport ohne Schiedsrichter - so auch im Tischtennis. Der Tischtennis-Verband Württemberg-Hohenzollern führt vom 6. bis 8. Mai in Böblingen (Tischtenniszentrum am Silberweg) einen Lehrgang für angehende Verbandsschiedsrichter durch. An einem Wochenende können die Interessenten alles Wichtige über die internationalen Tischtennis-Regeln sowie die Wettspielordnung erfahren. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, weitere Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Verein. Weitere Detailinformationen gibt es im Internet unter www.ttvwh.de/regeln/schiedsrichter/ausbildung. Anmeldungen werden bis 30. April unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen genommen. Die anschließende Verbandsschiedsrichterprüfung findet voraussichtlich am 11. Juni 2016 statt.
Vorschau Bezirkspokal Final Four 2024
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Mai 2024 13:52
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Das gemeinsame Stelldichein zahlreicher Vereine beim Bezirkspokal-Final Four hat in Weil im Schönbuch längst Tradition. Auch an diesem Samstag, 11.05.2024 werden in der Gemeindehalle in der Röte ab 14 Uhr unter sechzehn teilnehmenden Teams die diesjährigen Bezirkspokalsieger in den insgesamt fünf Pokalspielklassen ermittelt.
Vorschau Bezirksrangliste Aktive 2024
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 22. Januar 2024 20:39
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Die Bezirksrangliste der Damen und Herren wird am 4. Februar 2024 in Herrenberg nach dem bewährten, weil attraktiven Schweizer System ausgetragen, in dem eine vorab definierte Anzahl an Runden gespielt wird. Die Spielpaarungen werden vor jeder neuen Runde von der Turniersoftware neu gebildet, wobei die Anzahl der bisherigen Siege berücksichtigt wird. Einzelsport-Ressortleiter Jürgen Nüssle (TSV Kuppingen): „Nach zwei bis drei Runden ist davon auszugehen, dass jeder etwa gleichstarke Gegner vor sich hat. So ergibt sich am Ende eine eindeutige Ranglistenreihenfolge.“ Die Sieger qualifizieren sich für die Württembergische Einzelmeisterschaft im Januar 2025, die Zweit- und Drittplatzierten werden als Nachrücker gemeldet. Meldeschluss ist am 31. Januar.