Suche
Vorschau 1. Bezirksrangliste Aktive 2015
- Details
 - Veröffentlicht am Mittwoch, 14. Januar 2015 16:30
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
Die erste Bezirksrangliste der Herren kommt am 1. Februar in der Herrenberger Aischbachhalle zur Ausspielung. Zur Auftaktveranstaltung behält Einzelsport-Ressortleiter Jürgen Nüssle den bisherigen Modus bei, der den Einstieg für Spieler der Kreisklassen und der Kreisliga vorsieht. Aktive aus höheren Spielklassen greifen, genauso wie die Damen, in der zweiten Ausspielung im Mai ins Geschehen ein. Ziel ist auch in diesem Jahr, in nur zwei Ausspielungen einen reizvollen Wettbewerb mit Motivation für Spieler aller Klassen auszurichten. In Herrenberg dürfen zusätzlich Jugendliche an der Ausspielung teilnehmen, die die persönlichen Freigabevoraussetzungen für den Aktiven-Sport erfüllen. Maximal zwanzig Akteure werden es sein, die sich für das Endturnier am 10. Mai in Weil der Stadt qualifizieren. In diesem werden dann die zwei besten aus der Leistungsklasse I ermittelt, die sich ein Ticket für die Qualifikation zur Baden-Württemberg-Rangliste sichern. Anmeldungen zum Ranglistenauftakt nimmt Ressortleiter Jürgen Nüssle (TSV Kuppingen) noch bis 28. Januar unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe der Spielklasse entgegen.
Ankündigung Verbands-Schiedsrichterlehrgang 2020
- Details
 - Veröffentlicht am Montag, 02. März 2020 22:29
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
Was gibt es Schöneres als den Tischtennissport auf höchstem Niveau hautnah mitzuerleben? Wer möchte nicht einmal die Profis aus nächster Nähe am Tisch beobachten – eben mittendrin statt nur dabei? Als Tischtennisschiedsrichter stehen einem diverse Wege offen, mit entsprechendem Engagement irgendwann einmal bei großen Events mit den Stars der Szene gemeinsam im Einsatz zu sein.
In Funktion des Verbandsschiedsrichters ist man berechtigt, bei Ranglisten und Meisterschaften auf Verbands- und Bundesebene (bis hoch zur zweiten Bundesliga) Tischtennisspiele zu leiten. Das Mindestalter für den Lehrgang beträgt 16 Jahre, weitere Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Verein. Neben dieser Ausbildung bietet der Verband abermals eine neue Lizenzstufe für Schiedsrichter an – den Verbandsschiedsrichter am Tisch. Diese Ausbildung, speziell für junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren, ist verkürzt und umfasst nur die Tätigkeit als Tischschiedsrichter.
Weiterlesen: Ankündigung Verbands-Schiedsrichterlehrgang 2020
Einladung zur 1. Rangliste U15 1. Halbjahr 2017
- Details
 - Veröffentlicht am Freitag, 03. März 2017 17:19
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
Im Böblinger Tischtenniszentrum trifft sich am Sonntag, den 5. März der U15-Nachwuchs des Bezirks, um in den jeweiligen Jahrgangsranglisten die Qualifikanten für die Endausspielung zu ermitteln, die zwei Wochen später in Maichingen zur Austragung kommt. Unter Leitung von Bezirks-Jugendsportwart Emanuel Egger qualifizieren sich die ersten Sechs jeder Konkurrenz für die Endrangliste. Die Teilnehmer/innen werden in Jahrgänge unterteilt und spielen die Plätze in einem nach Spieleranzahl angepassten Modus aus. Spielberechtigt sind alle Jungen, die 2003 oder später (U 11 bis U 15) geboren wurden, eine gültige Spielerlaubnis besitzen und nicht zu den befreiten Spielern zählen. Anmeldungen nimmt Emanuel Egger unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! noch bis 3. März entgegen. Turnierbeginn in Böblingen ist um 9 Uhr, Hallenöffnung ist um 8:30 Uhr.
Bericht 1. Rangliste U18 1. Halbjahr 2017
- Details
 - Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Februar 2017 21:17
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
In der Gärtringer Peter-Rosegger-Halle traf sich am vergangenen Sonntag der U18-Tischtennis-Nachwuchs, um in der ersten Ranglistenausspielung die Teilnehmer für das Endturnier zu ermitteln, das am 19. März in Maichingen zur Austragung kommt. Die Mädchen spielten bereits in einem Endturnier die Qualifikanten für die Schwerpunktturniere aus. In einer Zehnergruppe wurde im Modus „Jede gegen Jede“ gespielt, wobei zahlreiche Spielerinnen – je nach Altersklasse – das Ticket für das Folgeturnier auf verbandsebene lösen konnten. Unter Leitung von Jugendsportwart Emanuel Egger (SV Böblingen) standen die Platzierungen und Qualifikanten nach gut dreistündiger Turnierdauer fest.
Bericht Saisonvorbereitungsturnier BärTi-Cup Renningen
- Details
 - Veröffentlicht am Montag, 16. September 2019 23:12
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
Neue Wege bestreiten und keinen Aufwand scheuen - getreu diesem Motto stellte die Tischtennisabteilung der SpVgg Renningen am 08. September erstmalig ein bezirksoffenes Saisonvorbereitungsturnier auf die Beine. Die Premiere des BärTi-Cups konnte sich mit über einhundert Teilnehmern sehen lassen, Wiederholung nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen: Bericht Saisonvorbereitungsturnier BärTi-Cup Renningen
Einladung zur 1. Rangliste U18 1. Halbjahr 2017
- Details
 - Veröffentlicht am Freitag, 10. Februar 2017 12:13
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
In der Gärtringer Peter-Rosegger-Halle treffen sich am Sonntag, den 19. Februar der männliche U 18-Nachwuchs sowie die Mädchen aller Altersklassen des Bezirks Böblingen, um in der ersten Ranglistenausspielung des Jahres die Teilnehmer für die Endrangliste beziehungsweise den Verbandschwerpunkt (Mädchen) zu ermitteln. Spielberechtigt sind alle Jungen, die 2000 oder später geboren wurden und nicht zu den befreiten Spielern aus dem Verbands-Schwerpunkt gehören. Spieler, die im Jahr 2003 oder später geboren wurden und an der U 18-Konkurrenz teilnehmen wollen, dürfen im Anschluss nicht bei den U 15-Ausspielungen teilnehmen. Die ersten Sechs der U 18-Konkurrenz qualifizieren sich für die Endrangliste. Bei den Mädchen werden bereits jetzt die Endranglisten der Altersklassen U 11 bis U 18 ausgespielt. Meldungen sind vereinsweise noch bis Freitag, den 17. Februar 2017 an Jugendsportwart Emanuel Egger (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter Angabe des Geburtsdatums möglich. Turnierbeginn in Gärtringen ist um 9 Uhr, Hallenöffnung ist eine halbe Stunde früher.
Bericht Württembergische Jahrgangs-Meisterschaften Jugend am 14./15. Januar 2017
- Details
 - Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Januar 2017 21:43
 - Geschrieben von Thomas Holzapfel
 
Ein Mammutturnier wie die württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaften reibungslos über die Bühne zu bringen, ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Immerhin gilt es, an zwei Turniertagen 24 württembergische Meistertitel in den unterschiedlichen Altersklassen in Einzel und Doppel zu vergeben. Am Ende der beiden Turniertage von Weinstadt stimmte das Fazit: Auch die 6. Auflage dieses größten Jugendturniers auf Verbandsebene wird den Veranstaltern, Organisatoren und nicht zuletzt dem teilnehmenden Nachwuchs in guter Erinnerung bleiben. Aus Bezirkssicht landeten gleich acht Talente auf dem Treppchen.
Weiterlesen: Bericht Württembergische Jahrgangs-Meisterschaften Jugend am 14./15. Januar 2017
						
						
						
