Suche
Bericht Baden-Württembergische Meisterschaften Damen und Herren 21./22.01.2017
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 25. Januar 2017 19:58
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Dass sie bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Damen gleich zwei Mal im Endspiel stehen würde, hätte Ann-Katrin Ziegler selbst wohl am wenigsten gedacht. Sowohl im Einzel als auch in der Doppelkonkurrenz wurde die 17-jährige Lehenweilerin erst in den letzten Spielen des Turniers gestoppt. Nun winkt die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften.
Weiterlesen: Bericht Baden-Württembergische Meisterschaften Damen und Herren 21./22.01.2017
Bezirkspokal Final Four 2015 - Änderung
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. März 2015 23:13
- Geschrieben von Jochen Kugler
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
bei Terminwahl für die Bezirkspokalendrunde ist uns ein Fehler unterlaufen. Wir haben den letzten Spieltag für die Bezirksliga der Herren übersehen. Die Vereine Spvgg Weil der Stadt und VfL Oberjettingen können an dem vorgesehenen Termin nicht zu dem Halbfinale antreten, da für beide Vereine Ihr letztes Spiel in der Verbandsrunde angesetzt ist.
Wir entschuldigen uns bei Halbfinalisten des Bezirkspokal A, dem Ausrichter Tischtennis Schönbuch und bei allen Tischtennisfreunden für diesen Fehler.
Der Bezirksausschuss hat aus dem o.a. Grund abweichend zu den Durchführungsbestimmungen für den Pokalspielbetrieb folgende Regelung beschlossen:
Turnierankündigung BärTi-Cup 2021
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. August 2021 23:20
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Unter dem Motto „Bärenstark in die Tischtennissaison starten“ veranstaltet die SpVgg Renningen am 12. September, kurz vor Saisonstart, bereits zum dritten Mal den BärTi-Cup. Da das Turnier diesmal wieder TTR-relevant ist (Siege oder Niederlagen wirken sich auf das persönliche Ranking der Teilnehmer aus), wird das Turnier mit getrennten Damen- und Herren-Turnierklassen ausgetragen. Anmeldungen sind bis 9. September möglich an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Erstmals findet am Vortag der Junior-BärTi-Cup statt, der sowohl für Einsteiger als auch für leistungsorientierte Jugendspieler geeignet ist. Die Renninger Jugendabteilung stellt parallel ein Rahmenprogramm mit Geschicklichkeitsparcours und Glücksrad auf die Beine. Informationen zu beiden Veranstaltungen gibt es im Internet unter https://www.spvgg-renningen.de/tischtennis.
Bericht 1. Rangliste Jungen 1. Halbjahr 2018
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 26. Februar 2018 21:53
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Der Tischtennis-Nachwuchs der Altersklassen U 11 bis U 18 gab sich am vergangenen Sonntag in der Gärtringer Peter-Rosegger-Halle ein Stelldichein. Dabei wurden in diversen Altersklassen bereits die Teilnehmer für die Schwerpunktturniere auf Verbandsebene ermittelt, bei anderen galt es sich erst einmal für die Endrangliste des Bezirks zu qualifizieren.
Entgegen sonstiger Gewohnheiten wurden in diesem Jahr unter Leitung von Jugendsportwart Emanuel Egger beide Vorranglisten zusammengefasst, so dass bei den Jungs alle Altersklassen (Jahrgang 2001 und später) zur Ausspielung kommen. Die Mädchen steigen zusammen mit den qualifizierten Jungs in der Endrangliste ein, die am 18. März in Maichingen zur Austragung kommt. Bereits für die Endrangliste vornominiert sind Jan Thomas Kronich, Kevin Höschele (beide SV Leonberg/Eltingen), Gordon Vogt (SV Böblingen, alle U 18) sowie Finn Hiemann (VfL Herrenberg), Luis Mac (SV Böblingen) und Cedric von Schwerin (SV Leonberg/Eltingen, alle U 14).
Vorschau 1. Bezirksrangliste Aktive 2017
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. Januar 2017 17:36
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Die erste Bezirksrangliste kommt am 5. Februar in der Herrenberger Aischbachhalle zur Ausspielung. Zur Auftaktveranstaltung behält Einzelsport-Ressortleiter Jürgen Nüssle den bisherigen Modus bei, der den Einstieg für Spieler der Kreisklassen und der Kreisliga vorsieht. Im Vergleich zu den Vorjahren findet die Ranglistenausspielung der Damen diesmal auch am ersten Termin statt. „Dies vor allem unter dem Gesichtspunkt, einer Damen-Ausspielung am Muttertag aus dem Weg zu gehen“, schiebt Jürgen Nüssle gleich die Begründung nach. Bei den Männern greifen die Aktiven aus höheren Spielklassen erst in der zweiten Ausspielung (14. Mai in Weil der Stadt) ins Geschehen ein. Da insgesamt die Teilnehmerzahl bei den letzten Turnieren rückläufig war, spielt man beim Bezirksausschuss mit dem Gedanken, den Turniermodus ab dem kommenden Jahr zu verändern. „Das moderne Schweizer System wäre hierbei eine Option“, sagt Nüssle, „zusammen mit dem Bezirksausschuss sind wir hier allerdings noch in der Planungsphase.“
Einladung Bezirkspokal Final Four 2015
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 19. März 2015 21:38
- Geschrieben von Jochen Kugler
Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
am 25.04.2015 finden die Halbfinal- / Finalspiele im Bezirkspokal 2014/2015 in Weil im Schönbuch statt. Die Habfinalspiele wurden ausgelost und im click-TT veröffentlicht.
Alle wichtigen Informationen könnt Ihr der Einladung/Ausschreibung Bezirkspokalendrunde 2014/2015 sowie den Durchführungsbestimmungen für den Pokalspielbetrieb des Bezirks Böblingen (im Download-Bereich) entnehmen.
Mit sportlichen Grüßen
Achim Pusskeiler
Aus der Szene / Spielerwechsel 2021
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 01. Juni 2021 23:12
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Dass sich das Spielerkarussell auch in diesem Jahr nicht so schnell dreht wie in früheren Spielzeiten, kommt alles andere als unerwartet. Bedingt durch die schon recht lange anhaltende Corona-Situation könnte sich das eine oder andere Wechselvorhaben frühzeitig in Luft aufgelöst haben. So waren es zum offiziellen Wechselterm am 31. Mai gerade einmal 19 eingereichte Vereinswechsel im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich, knapp dreißig weniger als im letzten Jahr, das ebenfalls bereits von der Pandemie gekennzeichnet war. Nach Ablauf der Wechselfrist lohnt sich ein kurzer Blick auf die Personallandschaft im Tischtennisbezirk.