Suche
Vorschau Saisonvorbereitungsturnier BärTi-Cup Renningen 10.09.2023
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 04. September 2023 23:13
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Der Renninger BärTi-Cup, benannt nach dem Maskottchen der Tischtennis-Abteilung der SpVgg Renningen, hat sich bei vielen Vereinen mittlerweile fest im Terminkalender verankert. Unter dem Motto „Bärenstark in die Tischtennis-Saison starten“ haben die Spielerinnen und Spieler am kommenden Sonntag, den 10. September die Gelegenheit, sich bei der mittlerweile fünften Turnierauflage den notwendigen Feinschliff für die eine Woche später beginnende Spielzeit 2023/2024 anzueignen. „Wir freuen uns, dass wir mit jährlich steigenden Teilnehmerzahlen inzwischen ein sportlich anspruchsvolles und zugleich spaßiges Turnier aufgebaut haben, das nun sogar ein kleines Jubiläum feiert“, sagt Renningens Abteilungsleiterin Michaela Hueck.
Weiterlesen: Vorschau Saisonvorbereitungsturnier BärTi-Cup Renningen 10.09.2023
Vorschau Bezirksmeisterschaften Aktive 2021
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 25. Oktober 2021 23:13
- Geschrieben von Jochen Kugler
Am 6. und 7. November 2021 richtet der TSV Grafenau die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen aus. Auf folgende Punkte wird besonders hingewiesen:
- Bei den Damen wurden die Turnierklassen neu unterteilt. Es gibt nun 3 Turnierklassen (A offen, B bis 1300 und C bis 1100 QTTR).
- Beim Modus für Damen und Herren werden Änderungen vorbehalten, um allen Teilnehmern mindestens 3 Spiele garantieren zu können.
- Aus dem gleichen Grund ist es erforderlich, dass sich alle Spieler spätestens 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Turnierklasse am Halleneingang melden. Wer zu diesem Zeitpunkt nicht anwesend ist, meldet sich unbedingt unter 0173/9502447 und gibt kurz Bescheid.
- Jugendergänzungsspieler (JES) dürfen ebenfalls teilnehmen, daher erhalten auch die Jugendleiter diese Mail.
- Meldungen sind ausschließlich mit dem angehängten Meldeformular vereinsweise an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Mittwoch, 3.11.2021, 18 Uhr möglich. Nachmeldungen sind nicht möglich.
- Zur Vereinfachung der Abläufe vor Ort wird darum gebeten, dass die Kontaktdaten von Spielern und Betreuern bereits mit der Meldung angegeben werden. Das Meldeformular verfügt über eine entsprechende Spalte. Auch wenn diese Daten noch vor Ort erfasst werden können, vereinfacht es doch vor allem zu den Startzeiten der Turnierklassen den Zugang zur Halle, wenn ihr sie bereits mit der Meldung angebt.
- Aus dem gleichen Grund wird auch vor Ort kein Startgeld zu entrichten sein. Das Startgeld wird nach der Veranstaltung vom Bezirk über die Vereine eingezogen. Die Meldung verpflichtet zur Zahlung des Startgelds.
- Zur Veranstaltung gibt es ein Hygienekonzept, das von allen Anwesenden zu beachten ist. Den aktuellen Stand erhaltet ihr anbei, Änderungen sind insbesondere aufgrund politischer Entscheidungsprozesse und der Entwicklung des Infektionsgeschehens noch möglich. Bitte gebt dies auch an eure Teilnehmer weiter. In Kurzform: Maskenpflicht und 3G.
- Um die Planbarkeit des Turnierablaufs zu erhöhen, wird in diesem Jahr darauf verzichtet, Doppelkonkurrenzen auszutragen.
Ergänzung (03.11.2021): Aufgrund der Ausrufung der Warnstufe durch das Land Baden-Württemberg ist für nicht immunisierte Personen für den Zugang zur Veranstaltung die Vorlage eines Antigen-Schnelltests nicht mehr ausreichend. Sofern nicht andere Ausnahmen bestehen, ist für nicht immunisierte Personen die Vorlage eines gültigen PCR-Tests erforderlich.-
Ergänzung (5.11.2021): Durch die seit heute geltende CoronaVO Sport wurden die Zugangsvoraussetzungen zu Wettkampfveranstaltungen neu geregelt. Der Zugang zur Bezirksmeisterschaft wird nun doch wieder mit Antigen-Testnachweis einer anerkannten Stelle möglich sein. Selbsttests sind nicht zulässig, auch besteht vor Ort keine Möglichkeit, einen Test unter Aufsicht durchzuführen.
Bericht Schwerpunkt Jugend Herbst 2019
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 25. Oktober 2019 23:17
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Im vier Bezirke umfassenden Schwerpunktbereich des Tischtennisverbands nimmt der Bezirk Böblingen derzeit die Führungsposition ein. Dies belegte der Nachwuchs eindrucksvoll bei der diesjährigen Schwerpunktrangliste in Leonberg-Eltingen. Drei der vier Ranglistensieger stellte der hiesige Bezirk, zudem wurden zahlreiche vordere Platzierungen erspielt. In Leonberg-Eltingen trafen sich die besten Nachwuchsspieler aus den Tischtennis-Bezirken Böblingen, Alb, Oberer Neckar und Schwarzwald und ermittelten in den Altersklassen U 15 und U 18 die jeweils drei Teilnehmer für das Qualifikationsturnier zu den baden-württembergischen Einzelmeisterschaften, das am 17. November im badischen Weinheim stattfindet.
Bezirkspokal 2018/2019 - Info 3
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 05. Januar 2019 18:44
- Geschrieben von Jochen Kugler
In der Zeit vom 14.01.2019 - 22.02.2019 findet das Viertelfinale für alle Pokalspielklassen der Damen und Herren statt. Das Viertelfinale wurde ausgelost und im click-TT veröffentlicht. Alle Informationen zum Pokal wie Pokalanschreiben und Durchführungsbestimmungen usw. findet Ihr hier.
Hinweis:
Die Siegermannschaften können sich den Pokalfinaltag am Samstag, den 18.05.2019 in Weil im Schönbuch vormerken.
Für eine Mannschaft die im Viertelfinale nicht antritt, wird versucht eine Reservemannschaft zu finden. Der Viertelfinalgegner der nicht antretenden Mannschaft im Halbfinale ist automatisch die erste Reservemannschaft für das Halbfinale.
Kann auch die erste Reservemannschaft nicht an dem Halbfinale teilnehmen, können alle Mannschaften die im Viertelfinale ausgeschieden sind ihre Spielbereitschaft als Reservemannschaft erklären. Möchten mehr als eine Mannschaft als Reserve antreten wird vom Bezirkspokalspielleiter die Reservemannschaft per Los ermittelt.
Achim Pusskeiler
Bezirkspokalspielleiter
Vorschau Regio-Cup in Stuttgart
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. September 2016 22:11
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
In Zusammenarbeit mit der SportRegion Stuttgart richtet der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern an diesem Samstag, 10.09.2016 in Stuttgart den Regio-Cup aus, ein attraktives Jugendturnier für Auswahlmannschaften der fünfzehn Bezirke im Verbandsgebiet. Das Turnier, das früher als Bezirks-Grand-Prix durchgeführt wurde, bietet Nachwuchsspielern die Gelegenheit, trotz unterschiedlicher Altersklassen in einer Mannschaft zu spielen, dementsprechend spielt der Teamgeist eine nicht unbedeutende Rolle.
Vorschau Württ. Senioren-Einzelmeisterschaften am 10./11. Januar 2015
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Januar 2015 21:18
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Am kommenden Wochenende ist die TTG Leonberg/Eltingen Ausrichter einer der größten Tischtennis-Einzelsportveranstaltungen auf Verbandsebene. Über 260 Spieler und Spielerinnen werden in den beiden Sporthallen des beruflichen Schulzentrums in Leonberg erwartet, wenn die Senioren bei den 53. Württembergischen Einzelmeisterschaften ihre diesjährigen Titelträger ermitteln.
Weiterlesen: Vorschau Württ. Senioren-Einzelmeisterschaften am 10./11. Januar 2015
Bericht Bezirkstag 2023
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 30. Juni 2023 11:21
- Geschrieben von Thomas Holzapfel
Eine gehörige Portion Sitzfleisch wurde den Teilnehmern des diesjährigen Tischtennis-Bezirkstags abverlangt, in knapp vier Stunden wurde auf Vergangenes zurückgeblickt und für die Zukunft geplant. Andreas Kopp (SV Rohrau), seit fünf Jahren Bezirksvorsitzender und Mannschaftssport-Ressortleiter Leon Diehl (SV Leonberg/Eltingen) führten durch die Sitzung, aus der es – bezogen auf den Spielbetrieb – diverse Neuerungen gibt. Das Wichtigste: Die Teilnahme am Bezirkspokal ist zukünftig nicht mehr verpflichtend und die Sollstärke der Ligen auf Bezirksebene wird in einem ersten Schritt von zehn auf neun Mannschaften reduziert.